- ik ben het boek door
- ik ben het boek door{{/term}}I've finished the book
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… … Universalium
Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Woutertje Pieterse Prijs — Der Woutertje Pieterse Prijs ist ein niederländischer Literaturpreis, der seit 1988 jährlich an das im letzten Jahr erschienene beste niederländische Jugendbuch verliehen wird. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Der Preis ist nach einer Figur … Deutsch Wikipedia
Differences between Afrikaans and Dutch — Dutch and Afrikaans Afrikaans is a daughter language of Dutch[1][2][3] … Wikipedia
Dutch films of the 2000s — Cinema of the Netherlands List of Dutch films Pre 1910 1960s 1910s 1970s 1920s … Wikipedia
Jacob Israel de Haan — Porträt von Jacob Israël de Haan (1881 1924) (mit Erlaubnis der [1]) Jacob Israël de Haan (* 31. Dezember 1881 in Smilde; † 30. Juni 1924 in Jerusalem) war ein niederländischer … Deutsch Wikipedia
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jacob Israël de Haan — (* 31. Dezember 1881 in Smilde; † 30. Juni 1924 in Jerusalem) war ein niederländischer Rechtsanwalt, Jurist, Journalist und Dichter. Er wurde am 30. Juni 1924, aufgrund seiner politischen Haltung, von der zionistischen Untergrundorganisation… … Deutsch Wikipedia
Peter van Breusegem — Peter Benedictus Rufinus van Breusegem, né à Asse (Belgique) le 15 mai 1956, publie en tant qu’écrivain et poète sous le pseudonyme de Dirk van Babylon. Sommaire 1 Vie 2 Œuvres littéraires 3 Liens … Wikipédia en Français